100 Jahre IFA

Spannende Neuheiten aus der Welt der Fernsehtechnik
Heute schon das Fernseherlebnis von morgen entdecken!

Einen besonderen Anlass feierte die IFA vom 5. bis 10. September 2024 in Berlin: ihr hundertjĂ€hriges JubilĂ€um. Vom ersten Autoradio bis zur EinfĂŒhrung der drahtlosen Fernbedienung – die IFA hat Herstellern seit ihren AnfĂ€ngen stets den perfekten Rahmen geboten, um Fachbesuchern sowie auch Verbrauchern die neuesten Innovationen der Unterhaltungselektronik vorzustellen. Wir zeigen einige Beispiele der spannenden Neuheiten, welche dieses Jahr auf der IFA dieses Jahr prĂ€sentiert wurden.

Hochwertige OLED-Technologie

Mit dem OLED-Fernseher Z95A zeigte Panasonic ein GerĂ€t, das sowohl in Bild- als auch in TonqualitĂ€t ĂŒberzeugt. Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz und die integrierte Soundanlage von Technics bieten Heimkino-Fans ein besonderes Fernseherlebnis. Der integrierte Penta-Tuner unterstĂŒtzt zudem gĂ€ngige Empfangsarten, selbstverstĂ€ndlich auch Satellit.

 

Minimalistisches Wohnzimmer mit einem OLED-Fernseher

 

Transparente Displays

Ein transparentes Display, das nahezu aussieht wie Glas: Diese Neuheit von Samsung ist derzeit noch nicht fĂŒr regulĂ€re Fernsehabende geeignet, sondern fĂŒr PrĂ€sentationen in BĂŒros oder Ă€hnliches. Ein weiteres Highlight von Samsung ist The Premiere 9. Der Kurzdistanzprojektor projiziert ein scharfes, detailliertes und mit KI optimiertes Bild mit bis zu 130 Zoll Diagonale und 4K-Auflösung schon ab AbstĂ€nden von 10 Zentimeter zur ProjektionsflĂ€che.

 

Frontansicht eines Fernsehtisches mit einem Projektor

 

Nahtloses Design

Die Marke TLC setzt mit der Serie NXTFrame neue Akzente: Fernseher, die wie GemĂ€lde aussehen, werden nahtlos in die heimischen Wohnzimmer integriert. Mit dem matten Display, der schlanken Bauweise von nur 297mm Tiefe, dem austauschbarem „Bilder“-Rahmen und einer umfangreichen Kunstgalerie, ĂŒberzeugte das Design von TLC die IFA-Besucher.

 

Designer-Wohnzimmer mit ovaler Couch und Fernseher, der wie ein GemÀlde aussieht.

 

Intensives Fernseherlebnis

Das Neueste aus dem Hause Philips, der OLED+959, ĂŒberzeugt durch eine Weiterentwicklung des Ambilight-Systems. Dabei wird die rĂŒckseitige LED-Umrandung des Fernsehers automatisch mit den Bildinhalten synchronisiert und verstĂ€rkt so das Fernseherlebnis. Diese Technologie vermittelt den Eindruck, der Bildschirm sei grĂ¶ĂŸer, als er in Wirklichkeit ist.

Diese und viele weitere Neuheiten auf der IFA haben gezeigt, wie das Fernsehen der Zukunft aussehen kann. Und wer dabei noch Fernsehen ĂŒber Satellit empfĂ€ngt, ist fĂŒr die Zukunft bestens ausgestattet.