Wie schauen wir eigentlich fern? Der renommierte Media Consumer Survey von Deloitte ist auch 2024 genau dieser Frage nachgegangen und kam Ende Oktober auf das Ergebnis: Aus den Wohnzimmern der Deutschen ist das klassische TV nicht wegzudenken, denn ganze 81 Prozent greifen regelmĂ€Ăig auf das traditionelle Fernsehen zurĂŒck.
Was Zuschauerinnen und Zuschauer vom Fernsehangebot ĂŒberzeugt und wie sich unsere Mediennutzung in den letzten Jahren geĂ€ndert hat - auf diese Fragen hat die Studie von Deloitte spannende Antworten. Und wir verraten sie euch!
Ein Blick auf die Zahlen: Lineares TV ist und bleibt beliebt!
81 Prozent der Befragten setzen ĂŒberwiegend auf das klassische Fernsehangebot. Besonders im Vergleich zu den letzten Jahren ist das Ergebnis der Studie spannend: Die Zahl ist und bleibt stabil und nahezu unverĂ€ndert, auch wenn immer mehr alternative Streaming- und Medienangeboten verfĂŒgbar sind.
Warum ist klassisches Fernsehen so populÀr?
Gemeinschaftlich, vertraut und einfach â das sind Eigenschaften, die uns immer wieder vom Fernsehen ĂŒberzeugen.
Die Chance, live und in Echtzeit an groĂen Momenten teilhaben zu können, ist und bleibt bei den Befragten ein wichtiges Argument. Und das Fernseherlebnis teilen wir am liebsten noch mit der Familie oder dem Freundeskreis â eben fĂŒr den gemeinsamen Jubelmoment, wenn die Lieblings-Sportmannschaft gewinnt.
Viele schĂ€tzen das traditionelle TV aber auch dafĂŒr, dass es so unkompliziert ist. Man muss sich keine Gedanken ĂŒber das Programm machen â einfach einschalten und los gehtâs! Fernsehen ist eben auch, wie der Media Consumer Survey es ausdrĂŒckt, das perfekte âNebenbei-Mediumâ!
Wie hat sich unser Fernsehverhalten verÀndert?
Interessant ist aber auch: Viele von uns kombinieren lineares Fernsehen und Streaming und schalten je nach Tageszeit und Stimmung um. Es gibt Serien- und Filmabende auf Netflix, aber genauso den festen Tatort-Sonntag oder den spannenden FuĂballabend. Und trotz der KomplementĂ€rnutzung, also der Kombination von Streaming und Fernsehen, bleibt laut Studie das klassische TV fĂŒr viele die Anlaufstelle Nummer eins fĂŒr den Fernsehabend.
Der Media Consumer Survey 2024 zeigt: Mit einer starken Nutzungsrate von ĂŒber 80 Prozent bleibt lineares Fernsehen ein unverzichtbarer Teil des Medienalltags in Deutschland. Und ĂŒber den Empfangsweg Satellit bekommen Zuschauerinnen und Zuschauer Fernsehen mit einer unglaublichen Programmvielfalt in hervorragender Bild- und TonqualitĂ€t - ganz ohne monatliche Zusatzkosten und ohne Vertragsbindung!