So bleibt deine SAT-Schüssel auch bei Schnee und Eis empfangsbereit
Die gängigsten Methoden zum Schutz deiner SAT-Schüssel in der Winterzeit um auch bei Winterwetter ganz sicher auf Empfang zu bleiben und Ihre Satellitenschüssel langfristig vor Schnee und Eis zu schützen.
Damit du auch im Winter das volle TV-Vergnügen über Satellit genießen kannst, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du ganz einfach und kostengünstig im Fall des Falles Ihre SAT-Schüssel von Schnee befreien bzw. zuverlässig in der kalten Jahreszeit vor Witterungseinflüssen schützen kannst.
Handfeger oder Besen als Ersthilfe
Am einfachsten ist es, deine Schüssel mit einem Handfeger oder einem Besen zu reinigen. Gerade unter winterlichen Bedingungen ist dies oft aber nicht ganz ungefährlich. Wir haben einige Möglichkeiten gesammelt, mit denen du auch im Winter das satte und gestochen scharfe Bild deines SAT-TVs immer störungsfrei genießen kannst.
Einfache Reinigung mit herkömmlichen Putzmitteln
Noch bevor der Winter hereinbricht, empfiehlt es sich, die Satellitenschüssel sorgsam zu reinigen. So ist sichergestellt, dass der Schnee nicht am Schmutz haften bleibt, der sich seit der letzten Reinigung ansammeln konnte. Damit Schnee und Eis besser von selbst abgleiten können, genügen herkömmliche Reinigungsmittel, die du auch im Haushalt für gängige Oberflächen benutzt. Etwas teurer, dafür aber auch um einiges wirkungsvoller sind Nano-Versiegelungsreiniger, mit denen der Schmutz quasi abperlt. Die enthaltenen Siliziumpartikel lassen beim Auftragen eine sehr feine, unsichtbare Schutzschicht entstehen. So gleiten Wasser, Eis und Schnee einfach von der Schüssel ab. Idealerweise werden dadurch kleine Schmutzpartikel gleich mitbeseitigt.
Beschichtungen mit anhaltendem Lotuseffekt
Einen vergleichbaren sogenannten Lotuseffekt wie Nano-Versiegelungsreiniger erzielen einige weitere preiswerte Mittel. Teflonspray beispielsweise ist nicht nur leicht und günstig zu bekommen, sondern sorgt nach ausgiebiger Reinigung ebenfalls dafür, dass Schnee und Eis auf der Satellitenschüssel nicht mehr haften bleiben.
Wetterschutzhauben halten Schnee ab
Wer noch etwas mehr investiert, kann für noch längere Zeit verhindern, dass starker Schneefall den TV-Genuss einschränkt. Beispielsweise gibt es die Option, die Satellitenanlage mit einer speziellen Wetterschutzhaube nachzurüsten. Eine solche Haube schützt den sogenannten LNB vor störendem Schneebefall. Idealerweise wird die Haube so montiert, dass der Schnee von der Schüssel weg abrutscht.
Beheizte Satellitenschüssel
Noch effektiver ist das Beheizen der SAT-Schüssel. Um die Anlage nicht ständig reinigen oder beschichten zu müssen, kann zum Beispiel eine eigens dafür vorgesehene Heizfolie angebracht werden. Der Kostenpunkt beläuft sich hierbei auf rund 150 Euro. Befestigt wird die Folie auf der Rückseite, ein Netzteil sorgt für die nötige Stromzufuhr. Bedenke aber, dass derartige Heizungen ohne Isolierung auskommen. Dementsprechend solltest du nicht zu viel erwarten.
Bastler können sich übrigens im Netz zu günstigeren Beheizungsmöglichkeiten schlau machen. Als Tipp sei in Verbindung mit einem guten Außenmontagekleber auf Heizkabel und -matten für Terrarien, Gewächshäuser oder Frostschutz für Wasserleitungen verwiesen.
Premiumlösung für SAT-Empfang im Winter
Wer noch etwas tiefer in die Tasche greift, kann seine Satellitenanlage mit speziellen Heizelementen nachrüsten. Derartige Elemente kosten bis zu 500 Euro, bieten aber den Vorteil einer sicheren, zuverlässigen und passgenauen Lösung. Ebenso vorteilhaft sind eingebaute Thermostate, durch die sich die Heizelemente bei einer bestimmten Kälte automatisch einschalten. Im Gegenzug schalten sich die Heizanlagen auch wieder selbstständig ab, sobald es wärmer wird.
Als Faustregel gilt: Wirkungsvolle Lösungen, mit denen du deine Satellitenschüssel frei von Schnee und Eis bekommst, sind zwar etwas teurer, lohnen sich aber in der Regel. Wetterschutzhauben oder Heizelemente erfüllen Ihren Zweck und unterstützen den Genuss von Satellitenfernsehen absolut zuverlässig. Für eine ausreichende Bildqualität reichen aber oftmals auch einfache Reinigungsmittel oder günstige Beschichtungssprays. Der einzige Nachteil ist, dass du deine Satellitenschüssel mit solchen Mittel nur kurzfristig von Schnee und Eis befreien kannst und dass du dazu immer wieder aktiv werden müssen.